Investitur am 13.09.2025 in Wien (A)

Meine Unterkunft bezog ich im Benediktushaus im Schottenstift im 1. Wiener Bezirk. Das Schottenstift wurde im Jahr 1155 durch Herzog Heinrich II. Jasomirgott aus dem Hause Babenberg gegründet.

Herzog Heinrich II. von Österreich (1107 – 13.01.1177)

[*Schwager des 2 x Ur-Enkel des 26 x Ur-Grossvater der Ehefrau des Ur-Grossonkel 5. Grades der Schwägerin der Ehefrau des Ur-Grossneffen des 2 x Ur-Grossonkel durch Heirat von Fabian Coulot]

 

INVESTITUR – Artikel von Grosskanzler Robert Jordan

Am 13. September 2025 erhob sich in der ehrwürdigen Michaelerkirche in Wien eine feierliche Stimmung von besonderer Würde und Erhabenheit: In den prachtvollen Mauern dieses geschichtsträchtigen Gotteshauses wurden die Neuaufnahmen in den traditionsreichen Orden der Ritter des Goldenen Sporns vollzogen.

Schon der Einzug der Fahnen- und Würdenträger, angeführt vom Großmeister Erzherzog Sandor von Habsburg-Lothringen, dem Großkanzler Prof. h.c. Robert Jordan und dem Großmarschall Ing. Dr. h.c. Harald Sauer, verlieh der Zeremonie eine beinahe majestätische Eröffnung. Die bunten Banner, das langsame Schreiten und die würdevollen Insignien erinnerten an vergangene Jahrhunderte ritterlicher Tradition und erfüllten das Kirchenschiff mit einem Hauch von Geschichte.

Mit Grußworten hieß der Großprior von Österreich die zahlreichen Gäste willkommen, die aus nah und fern angereist waren, um diesem außergewöhnlichen Ereignis beizuwohnen.

Die Investitur selbst wurde von Dame Sylvia Summer (Elisabeth-Orden) in deutscher und englischer Sprache moderiert, während der Großmarschall den spanischen Teil übernahm – ein Zeichen der Internationalität und weltoffenen Ausrichtung des Ordens.

Der Gottesdienst, zelebriert vom Ordensgeistlichen und Militäroberkurat Christoph Gmachl-Aher, erhob die Feier in den sakralen Bereich. Im stillen Gebet, getragen von Orgelklängen, öffnete sich eine festliche Atmosphäre, die in den feierlichen Worten des Großmeisters, SKKH Erzherzog Sandor von Habsburg-Lothringen, ihren Höhepunkt fand.

Dann folgte der ergreifendste Moment der Zeremonie: Die Aspirantinnen und Aspiranten wurden einzeln vor den Altar geführt, sprachen kniend ihre Gelöbnisformel und empfingen den symbolischen Ritterschlag durch das Schwert des Großmeisters. In dieser ehrfurchtgebietenden Geste verband sich Geschichte mit Gegenwart, und die erhabene Stille der Kirche ließ die Bedeutung dieses Schrittes für jeden Einzelnen spürbar werden.

In den Ritterorden aufgenommen wurden:

  • Freifrau Lucia Frischknecht aus der Schweiz
  • Gabriele Neuen aus Deutschland
  • Sandra Einspieler aus Peru
  • Maria Zelda Rojas aus Peru
  • Dr. h.c. Neivi Martinez aus Mexiko
  • Dr.med.vet. Jan Lidický aus Tschechien
  • Dipl. -Kfm. Peter Michael Ferdinand Neuen aus Deutschland
  • Ing. Herbert Pipek aus Österreich
  • Roland Beyer aus Deutschland
  • Jörg Berndt aus Deutschland

Im weiteren Verlauf der Feier wurden auch bedeutende Ernennungen ausgesprochen:

  • Ritterdame Bethy De La Crux zur Priorin von Wien,
  • Ritter Prof. Dr. Lothar Gellert zum Prior von Nordrhein-Westfalen,
  • Ritter Alexander Jordan im Rang eines Leutnants in die Garde.

Besonders eindrucksvoll gestaltete sich die Überreichung der Insignien: Die Säbel für die Garde wurden mit feierlicher Würde ausgehändigt, und die Insignienschwerter [ Replikaschwerter aus dem spanischen Toledo „CARLOS V.“ von Karl V. von Habsburg (24.02.1500 – 21.09.1558), dem ersten spanischen König. ] gingen in ehrvoller Geste an den Großprior der Schweiz, Ritter Fabian Coulot, sowie an den Großprior von Österreich, Ritter Christian Gajsek.

Ein strahlender Höhepunkt des Abends war die Darbietung der Opernsängerin und frisch investierten Ritterdame Neivi Martinez, die mit ihrer eindrucksvollen Stimme das Ave Maria von Charles Gounod zum Erklingen brachte. Ihr Gesang füllte die ehrwürdige Kirche mit erhabener Schönheit und rührte die Herzen der Zuhörer zutiefst. Für einen Moment schien die Zeit stillzustehen.

Die Feier erhielt besondere Strahlkraft durch die Anwesenheit zahlreicher Vertreter hoher Ritterorden sowie durch diplomatische Gäste von Rang und Namen. Ihre Präsenz verlieh der Investitur internationale Würde und unterstrich die enge Verbundenheit des Ordens mit gleichgesinnten Institutionen in aller Welt.

Vom Heiligen Stanislaus-Orden:

  • Seine Exzellenz, Großkanzler Dr. Alexander Graff de Pancsova
  • Herold Freiherr Joseph Ritter zu Gronensteyn
  • Großsekretär Mathias Grabher
  • Prior von Bayern Martin Dieter Hartweg mit Fähnrich Sven Schlichter
  • Dame Dr. Sophida Chanvichai

Vom Radetzky-Orden:

  • Seine Exzellenz, Ehren-Großmeister Kommerzialrat Dipl.-Kfm. Harry Tomek mit Gattin
  • Seine Exzellenz, Großmeister Kontrollinspektor Helmut Naderer
  • Ordenskanzler Dipl.-Ing. Karl Heinz Moschitz

Vom St. Michael-Orden:

  • Kanzler Martin Grund
  • Priorin Anita Hartmann
  • Alt-Prior Gerhard Ficker mit Gattin
  • Schatzmeisterin Sabine Janoch

Von den Österreichischen Weinrittern:

  • Consiliarius Mag. Michael Sillar, Vizebürgermeister von Reichenau an der Rax

Zudem nahmen zahlreiche Damen des Elisabeth-Ordens sowie Ritter, Komture und Großkomture des kaiserlich-österreichischen Franz-Josef-Ordens teil.

Als besondere Ehrengäste wurden begrüßt:

  • Ihre Exzellenz, Frau María Eugenia Echeverría Herrera, Botschafterin von Peru in Österreich
  • Frau Claudia Elizabeth Guevara De La Jara, Ministerin und Leiterin der Kanzlei der Botschaft von Peru
  • Seine Exzellenz, Dr. Alejandro Garofali, Botschafter von Uruguay
  • Ihre Exzellenz, Frau Evangelina Lourdes A. Bernas, Botschafterin der Philippinen
  • Frau Mag. Elizabeth Ana Ferrel Álvarez, Konsulin der Botschaft von Bolivien
  • Herr José Manuel Recinos, Konsul der Botschaft von El Salvador
  • Frau Josipa Palac, Geschäftsführerin der Internationalen Organisation für kulturelle Vielfalt (ICDO)
  • Von der Spanischen Botschaft in Wien: Mag. Angel Sánchez Baltanás in Begleitung von Frau Fatima Durá Cáceres

Nach der Agape im Innenhof der Michaelerkirche endete der Tag mit einem Nachtessen im Restaurant Leupold.

zur Bildergalerie (von Rt. Fabian Coulot) der Investitur 

 

Bilder von Friederike Schuster

European Police Association